
- 01 Juli 2021|
- Dr. Alfred Ponzer
Workshop "StaRUG für Banken"
Am 21.06.2021 fand bei einer Bank in München ein von mir durchgeführter Workshop statt.
Themen
Hintergrundwissen
- Europarechtliche Vorgaben
- EU-Richtlinie vom 20.6.2019 (2019/1023)
- Verhältnis zum Insolvenzverfahren
- Eigenverwaltung (§ 270a-c InsO)
- Schutzschirmverfahren (§ 270d InsO)
Restrukturierungsplan
- Kernstück der StaRUG-Sanierung
- Gestaltbare Rechtsverhältnisse (§ 2)
- Restrukturierungsforderungen (Tabellenforderungen § 38 InsO)
- Absonderungsanwartschaften (Absonderung InsO)
- Gesellschafterebene
- Mehrseitige Finanzprodukte (z.B. Anleihen, Mezzanine Darlehen)
- Nicht gestaltbare Rechtsverhältnisse:
- Arbeitnehmerbereich
- Kündigung langfristiger Mietverträge
- Aussonderung
- Einzelkaufleute (betriebliche Verbindlichkeiten)
- Vergleich mit Insolvenzplan
Verfahren
- Außergerichtliches Verfahren
- Gläubigerversammlung (§ 20)
- Gerichtliches Verfahren
- Anzeige - Module
Praktische Bedeutung für Banken
- Frühwarnsysteme für Firmenkunden
- Bilanzierung Kunde / Bank
- Optionen in der Krise
- Fortführungsprognose
- Kündigungsmöglichkeiten
- Verwertungsmöglichkeiten
- Umgestaltung von Verträgen
- Betriebsfortführung und StaRUG
- Zeitlicher Ablauf
- Entscheidungsgrundlagen
- Rechtsschutzmöglichkeiten
- Sanierungsdarlehen
- Anfechtungsrisiken
Dr. Alfred Ponzer
Rechtsanwalt
Haben Sie noch Fragen zum Thema Unternehmenssanierung?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Weitere Beiträge zum Thema Restrukturierungsgesetz

- 12 September 2022 |
- Dr. Alfred Ponzer
StaRUG: Neue BGH-Rechtsprechung zur Zahlungsunfähigkeit
Die Zahlungsunfähigkeit spielt in Sanierungsfällen eine zentrale Rolle. In StaRUG-Verfahren muss einerseits für den Zugang zu dem Verfahren drohende Zahlungsunfähigkeit (§ 18 InsO) vorliegen. Anderer...
mehr erfahren
- 28 Juni 2022 |
- Dr. Alfred Ponzer
StaRUG: Jahresbilanz 2021 – nicht der große Wurf?
Nach einem Jahr StaRUG zeigen die Zahlen aus der Praxis, dass das neue Sanierungsverfahren nur in einer ausgesprochen geringen Anzahl von Fällen praxisrelevant gewesen ist. Über 1/3 der zuständigen Re...
mehr erfahren
- 02 Juni 2022 |
- Dr. Alfred Ponzer
StaRUG: Checkliste für Restrukturierungspläne (§ 16 StaRUG)
Nach § 16 StaRUG macht das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz eine Checkliste für Restrukturierungspläne bekannt, welche an die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen an...
mehr erfahren
- 28 Oktober 2021 |
- Dr. Alfred Ponzer
StaRUG: Zustimmung des Finanzamts zum Restrukturierungsplan?
Zu den Gläubigern, die an einem StaRUG-Verfahren beteiligt sein können, gehört natürlich auch das Finanzamt. Fraglich ist, unter welchen Voraussetzungen die Finanzbehörden einem Restrukturierungsplan ...
mehr erfahren